Gutscheinstiere und geprüfte Vererber
|
|
CADURA |
DE 08 16074070
Geb.: 24.05.2015 |
|
|
Pailletten-Nr.: 435267 |
Züchter: Jürgen Held, Ulm-Donaustetten/De |
KK: BB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
IRMGARD |
DE 08 15418706 |
5/4 12.453 3,89 3,51 921 HL: 3. 13.129 4,18 3,51 1010 |
1. 86-83-84-82 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GZW 129 (92) | MW 118 (98) | FW 104 (96) | FIT 116 (87) |
|
|
|
|
Milchmenge - Nutzungsdauer - Euterkapazität |
|
|
Exterieur |
|
|
|
|
|
|
Merkmal |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
107 |
|
|
|
|
Becken |
91 |
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
Euter |
110 |
|
|
|
|
Gesamtnote |
106 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beste Euter! |
Cadura wird eine stabile Kuh mit genug Breite und Tiefe im Körper bringen. Er verspricht sehr viel Milch bei guter Persistenz, schneller Melkbarkeit und guter Eutergesundheit. Sein Glanzpunkt sind imposante Hintereuter mit viel Breite und Höhe. Zu beachten sind die Fett% und dünnen Striche. |
|
|
|
MILCH |
| n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | 100 Tage: | 306 | 2.747 | 3,91 | 107 | 3,34 | 92 | 8570 | 1.Laktation: | 36 | 7.505 | 3,99 | 299 | 3,57 | 268 | 8643 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1070 | -0,37 | +13 | -0,06 | +33 | | | |
|
FLEISCH |
Nettozunahme |
105 (99) |
|
Ausschlachtung |
104 (86) |
|
Handelsklasse |
100 (97) |
|
|
FITNESS |
ÖZW 125 (94)
|
Nutzungsdauer |
115 (79) |
|
Fruchtbarkeitswert |
113 (76) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
113 (96) |
Vitalitätswert |
88 (98) |
|
Kalbeverlauf pat. |
108 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
109 (95) |
|
|
|
Euterges. |
114 (94) |
|
Persistenz |
111 (98) |
|
Zellzahl |
112 (95) |
|
Leistungssteigerung |
104 (97) |
Mastitis |
115 (62) |
|
Milchfieber |
116 (69) |
|
Frühe Fruchtb.stör. |
110 (73) |
|
Zysten |
104 (52) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmal |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
107 |
|
|
|
|
|
Becken |
91 |
|
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
|
Euter |
110 |
|
|
|
|
|
Gesamtnote (EXT) |
106 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
93 |
schwach |
|
|
|
voll |
Kreuzhöhe |
104 |
klein |
|
|
|
groß |
Brustbreite |
103 |
wenig |
|
|
|
viel |
Rumpftiefe |
109 |
seicht |
|
|
|
tief |
Oberlinie |
93 |
durchhäng. |
|
|
|
erhöht |
Beckenlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Beckenbreite |
108 |
schmal |
|
|
|
breit |
Beckenneigung |
83 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Umdreher |
79 |
hinten |
|
|
|
mittig |
Sprg.winkel |
98 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
101 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
95 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
102 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hintereuterbreite |
112 |
schmal |
|
|
|
breit |
Hintereuterhöhe |
111 |
tief |
|
|
|
hoch |
Zentralband |
96 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Eutertiefe |
100 |
tief |
|
|
|
hoch |
Voreuteraufhäng. |
109 |
locker |
|
|
|
fest |
Euterbalance |
103 |
gestuft |
|
|
|
geneigt |
Strichlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
93 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
97 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
88 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
92 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
102 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
|
|
|
MUTTER: IRMGARD - DE 08 15418706 |
 | Aus der gleichen Kuhfamilie- Payssli Ilona |
|
|
|
|
|
|