Zur Übersicht

Freistadt - Nutzkälber 27.09.2023 - Ansprechender Herbstmarkt

 

27.09.2023 | Alois Wiesinger

Bei der Nutzkälberversteigerung am 27. September in Freistadt wurden insgesamt 158 Nutzkälber aufgetrieben. Die angebotenen Kälber waren durchgängig von guter Qualität und konnten praktisch restlos verkauft werden. Die Anzahl der anwesenden privaten Kaufinteressenten war zwar diesmal überschaubar - vermutlich nutzten viele das günstige Erntewetter - nichts desto trotz konnte vor allem aufgrund der Ankäufe durch die Österreichische Rinderbörse und der Firma Wiestrading eine gute Absatzsituation erreicht werden. Männliche Nutzkälber waren vor allem im Gewichtsbereich ab 105 kg besonders gefragt. Der Durchschnittspreis in dieser Kategorie lag bei sehr zufriedenstellenden € 5,00 netto pro kg bei durchschnittlich 107 kg. Auch die weiblichen Nutzkälber konnten wiederum ansprechend vermarktet werden.

Preisstatisik

Preise pro Kilo netto in Euro (in Klammer die Anzahl der verkauften Kälber)

Kategorie verk.

Ø-Gewicht

Kaufpreis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

 Ø-Preis

      von - bis 27.9.23 30.8.23 26.7.23 21.6.23  17.5.23
Männl. Nutzkälber 144 107 kg 2,40 - 5,70 5,00 4,67 (214) 5,47 (176) 5,88 (145) 5,67 (136)
Weibl. Nutzkälber 12 103 kg 3,00 - 4,40 3,78 3,50 (19) 4,17 (17) 4,35 (7) 4,08 (6)

 

Die nächsten Kälberversteigerungen in Freistadt:

Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Zuchtkälber: 10.00 Uhr, Nutzkälber: 10.45 Uhr
Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Nutzkälber: 10.45 Uhr

Weitere interessante Berichte

Regau - Zuchtvieh 15.07.2025 - Erfolgreiche Sommerversteigerung 15.07.2025 | Matthias Wieneroither Nachdem in den letzten 14 Tage wieder Regen fiel und somit auch in den trockene-ren Gebieten wieder Entspannung einkehrte, sorgen weiterhin die leicht steigenden Milchpreise, Schlachtviehpreise auf Allzeithoch und Nutzkälberpreise, welche auf einem absoluten Rekordniveau sind, für zusätzliche Zuversicht unter den Landwir-ten/innen. Dementsprechend gut war bei einem ansprechenden Angebot für die Sommerversteigerung die Nachfrage.

Die 17 verkauften Fleckviehkühe konnten zu sehr ansprechenden Preisen verstei-gert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von € 2.480,- bis € 3.620,-. Der Durchschnittspreis belief sich auf € 2.918,-. Den Tageshöchstpreis von € 3.620- erzielte der Betrieb Kammerhuber aus Losenstein für eine sehr korrekte Superboy-Tochter, die geweidet ist und mit fest sitzendem Euter überzeugen konnte. Einen Zuschlagspreis von € 3.320,- konnte eine körperhafte, korrekte Raldi-Tochter vom Betrieb Ehrenhuber Andreas erzielen, sie überzeugte mit hoch sitzendem Euter und ist bereits belegt. Diesmal waren auch großträchtige Kalbinnen bei der Rasse Fleckvieh sehr gut nachgefragt, was zeigt, dass das Käuferinteresse bei Kühen nicht abgedeckt werden konnte und auch der stark gestiegene Kälberpreis in den letzten Monaten berücksichtigt wird. Hier konnten 7 Kalbinnen verkauft werden, ne-ben Entwicklung und guter Mutterleistung wurde hier auch ein baldiges Abkalbeda-tum honoriert, was zu einem Durchschnittspreis von € 2.791 führte.

Bei der Rasse Holstein wurden 5 Kühe zum Verkauf angeboten und erzielten Prei-se von € 2.300,-bis zu € 3.620,-. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit hoher Milchleistung, korrekten Fundamenten, robotertauglichen Eutern und niedriger Zellzahl. Den Tageshöchstpreis von € 3.620,- erzielte eine Artego Red-Tochter vom Betrieb Hofinger Personengemeinschaft aus Pramet. Diese Jungkuh konnte mit sehr viel Kaliber, Breite im Körper und Becken, einem gut sitzenden Euter mit idea-ler Strichplatzierung glänzen, wies eine garantierte Milchmenge von 37kg auf und ist bereits wieder trächtig. Bei Brown Swiss konnte 1 Kuh und 4 Kalbinnen zum Durchschnittspreis von € 2.530,- verkauft werden. Hier wären mehr leistungsstarke Kühe gewünscht.

Gerade bei den Kühen in Milch gibt es großen Bedarf und eine starke Nachfrage, dies gilt für alle drei Rassen und wir bitten euch die Möglichkeit zu nutzen über die Versteigerung in Regau Tiere anzumelden. Auch großträchtige Kalbinnen sind bei allen Rassen gefragt, sofern eine gute Mutterleistung und ansprechende Entwick-lung gegeben sind, hier merkt man auch die hohen Kälberpreise, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZV gemeinsam mit dem RZO in Regau findet am Dienstag, 26. August 2025 statt.

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mitt-woch, 20. August 2025 statt.
weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.