

RZO - Rinderzuchtverband Oberösterreich
Zuchtviehversteigerung | ||
Wels | 25.08.2022 | 10:30 |
Versteigerungsbeginn - 10:30 Uhr Kälber - anschließend Großrinder
|
||
Zucht- und Nutzkälberversteigerung | ||
Wels | 25.08.2022 | 10:30 |
|
||
Versteigerungsbeginn - 10:30 Uhr
Zuchtkälberkatalog ab 22.08.2022 |
||
Nutzkälberversteigerung | ||
Freistadt | 07.09.2022 | 10:45 |
Versteigerungsbeginn: 10.45 Uhr |
||
Zuchtviehversteigerung | ||
Freistadt | 21.09.2022 | 10:00 |
Versteigerungsbeginn bei Zuchtkälber: 10:00 Uhr anschließend Großrinder
Katalog ab 09.09.2022 |
||
Zucht- und Nutzkälberversteigerung | ||
Freistadt | 21.09.2022 | 10:00 |
Versteigerungsbeginn: Zuchtkälber - 10:00 Uhr Nutzkälber - 10:45 Uhr
Zuchtkälberkatalog ab 16.09.2022 |
Datum | Ort | Uhrzeit | Name | Information |
---|---|---|---|---|
25.08.2022 | Wels | 10:30 | Zuchtviehversteigerung | |
Versteigerungsbeginn - 10:30 Uhr Kälber - anschließend Großrinder
|
||||
25.08.2022 | Wels | 10:30 | Zucht- und Nutzkälberversteigerung |
|
Versteigerungsbeginn - 10:30 Uhr
Zuchtkälberkatalog ab 22.08.2022 |
||||
07.09.2022 | Freistadt | 10:45 | Nutzkälberversteigerung | |
Versteigerungsbeginn: 10.45 Uhr |
||||
21.09.2022 | Freistadt | 10:00 | Zuchtviehversteigerung | |
Versteigerungsbeginn bei Zuchtkälber: 10:00 Uhr anschließend Großrinder
Katalog ab 09.09.2022 |
||||
21.09.2022 | Freistadt | 10:00 | Zucht- und Nutzkälberversteigerung | |
Versteigerungsbeginn: Zuchtkälber - 10:00 Uhr Nutzkälber - 10:45 Uhr
Zuchtkälberkatalog ab 16.09.2022 |
Aktuelle News
Zuchtrinder, Zuchtkälber, Nutzkälber
Versteigerung in Wels
Großes Angebot an Jungkalbinnen bei der 610. Zuchtrinderversteigerung in Wels am Donnerstag, den 25. August 2022!
FLECKVIEH:
9 Kühe
14 trächtige Kalbinnen
47 Jungkalbinnen
BROWN SWISS:
1 Jungstier
6 Kühe in Milch
3 trächtige Kalbin
1 Jungkalbin
HOLSTEIN:
2 Kühe
1 Jungkalbin
Herzliche Einladung zum Einkauf!
Treuhandkauf: Florian Strutzenberger - Tel. (0664) 35 22 731
Versteigerungsbeginn: 10.30 Uhr
(Kälber, anschl. Großrinder)

Rindfleisch-Kulinarik vom feinsten!
Rindfleischkirtag in Freistadt
Im Rahmen der Bundesfleckviehschau findet am Sonntag, 4. September 2022 am Gelände des Rinderkompetenzzentrums Freistadt der traditionelle Rindfleischkirtag statt.
Grillstaatsmeister Thomas Wieser & Team grillen CultBeef und smoken Premium-Rind.
Ein umfangreiches Kinderprogramm sorgt für einen abwechslungsreichen Tag am Rindfleischkirtag.
Die Österreichische Rinderbörse und der RZO freuen sich auf Ihren Besuch! Verbringen Sie an diesem Wochenende interessante, spannende und kulinarische Stunden in Freistadt!

Das Fleckvieh-Event des Jahres!
Auf der Bundesfleckviehschau am 3. und 4. September 2022 in Freistadt werden sich die besten und schönsten Fleckviehtiere Österreichs einem nationalen und internationalen Publikum präsentieren. Neben dem klassischen Schaubewerb mit der Kür der Bundessieger sind Nachzuchtpräsentationen, ein Jungzüchterwettbewerb sowie eine hochkarätige Eliteversteigerung und die Neuauflage des FleckScore-Weltcups fixer Bestandteil dieses Fleckvieh-Events.
Die Auswahl der Schaukühe aus dem RZO-Verbandsgebiet wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Züchterinnen und Züchtern für die Bereitschaft, ihre wertvollen Zuchttiere einem Weltpublikum präsentieren zu können!
RZO und Fleckvieh Austria freuen sich auf Ihren Besuch!

Zucht
Wir züchten Qualität

Fleckvieh - Die Zweinutzungsrasse
- Ansprechendes Leistungsniveau
- Steigerung der Eiweißmenge
- Konstanthaltung der Fleischleistung
- Hohe Lebensleistungen
- Gute Fitness und Gesundheit

Brown Swiss - Der wirtschaftliche Milchtyp
- Hohe Milchleistung bei guter Laktationspersistenz
- Hoher Eiweißgehalt
- Hohe Nutzungsdauer und gute Fruchtbarkeit
- Eutergesundheit
- Fundament und straffe Euter

Holstein - Die bedeutendste Milchrasse
- Wirtschaftliche Leistungskuh im milchbetontem Typ
- Stabile Gesundheit und gute Fruchtbarkeit
- Hohe Milchleistung
- Wiederstandfähiges Fundament und gesunde Euter
- Verbesserung des Eiweißgehaltes

Jersey - Der zierliche Milchproduzent
- Beste Futterverwertung und ein hoher Fettgehalt von 6 % und ein Eiweißgehalt von 4,2 % und einer Milchleistung von etwa 6.000 kg
- korrekte und widerstandsfähige Fundamente und Klauen
- Gut sitzende und funktionelle Euter
- Hohe Fruchtbarkeit
- Frühreife und Langlebigkeit



