Zur Übersicht

Regau - Zuchtvieh 11.03.2025 - Restloser Verkauf - Kühe in Milch weiterhin gefragt!

 

11.03.2025 | Matthias Wieneroither

Das Angebot von 16 Fleckviehkühen konnte sehr flott zu ansprechenden Preisen versteigert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von € 2.200,- bis € 3.220,-. Der Durchschnittspreis belief sich auf € 2.605,-. Den Tageshöchstpreis von € 3.220,- erzielte der Betrieb Markus Pendl aus Gschwandt für eine kalibrige Rocky-Tochter mit 34 kg garantierter Milchmenge und korrektem Euter. Einen Zuschlagspreis von € 3.040,- konnte eine mittelrahmige GS Der Beste-Tochter vom Betrieb Karin und Erwin Hansmann aus Bad Mitterndorf erzielen, sie überzeugte mit einem robotertauglichen und drüsigen Euter.

 

Bei den Milchrassen war dieses Mal das Angebot für den kurzen Versteigerungsabstand von vier Wochen wieder zufriedenstellend; es wurden sechs Holstein- und fünf Brown Swiss-Kühe angeboten. Die angebotenen Kühe konnten mit Qualität überzeugen und erzielten Preise bis zu € 3.140,-. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit viel Milch, korrekten Fundamenten, robotertauglichen Eutern und niedriger Zellzahl. Den Spitzenpreis von € 3.140,- erzielten zwei Kühe vom Betrieb Johannes und Barbara Stabauer aus Straß im Attergau: einmal für eine sehr breite ZOOM-Tochter mit garantiert 37 kg Milch und des Weiteren für eine sehr elegante APTITUDE-Tochter mit sehr fest und hoch sitzendem Euter bei idealer Strichplatzierung und garantierter Milchmenge von 35 kg.

 

Das erste Fazit nach einem halben Jahr Vermarktungskooperation RZO-RZV fällt sicherlich sehr positiv aus, man konnte gemeinsame Synergien nutzen, um für unsere Mitglieder eine interessante Vermarktungsmöglichkeit in Regau zu ermöglichen.

Um die Versteigerung für Käufer und Verkäufer noch attraktiver zu machen haben wir gemeinsam beschlossen bis zur Sommerpause auf einen Sechs-Wochen Versteigerungs-Rhythmus umzustellen. Somit findet die nächste Versteigerung in Regau nicht am 8. April sondern am 22. April 2025 statt. Die übernächste Versteigerung findet dann wie geplant am Dienstag, 3. Juni 2025 statt. Damit erhoffen wir uns eine größere Auftriebszahl und für die Käufer ein nochmals größeres und attraktiveres Angebot.

 

Wir hoffen, dass die aktuell gute Verkaufslage für Kühe genutzt wird und wieder viele leistungsstarke Kühe mit ansprechendem Exterieur für die April-Versteigerung angemeldet werden. Hier bitte den neuen Versteigerungstermin am Dienstag nach Ostern, den 22. April 2025 beachten. Bei den klein- bis mittelträchtigen Kalbinnen ist aktuell der Ab-Hof Ankauf zu bevorzugen, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind OÖ App anmelden.

 

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZV gemeinsam mit dem RZO in Regau findet am Dienstag, 22. April 2025 statt.

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mittwoch, 2. April 2025 statt.

Preisstatistik Fleckvieh

Preise netto in Euro - pro Stück
(in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Kategorie

verk. Kaufpreis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

    von - bis 11.3.25 11.2.25 14.1.25 10.12.24 06.11.24
Kühe in Milch 16 2.220 - 3.220 2.605,- 2.626,- (14) 2.377,- (13) 2.429,- (13) 2.388,- (13)
Kalbinnen höherträchtig 1 2.040 2.040,- 2.110,- (4) 2.273,- (8) 2.164,- (14) 1.993,- (8)
Kalbinnen kleinträchtig 3 2.140 - 2.200 2.173,- 1.960,- (3) 2.023,- (7) --- ---

 

 

Preisstatistik Brown Swiss

Preise netto in Euro - pro Stück
(in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Kategorie

verk. Kaufpreis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

    von - bis 11.3.25 11.2.25 14.1.25 10.12.24  6.11.24
Kühe in Milch 5 1.860 - 2.420 2.240,- 2.900,- (2) 2.213,- (3) 2.253,- (3) 2.500,- (1)
Kalbinnen höherträchtig - --- --- 2.290,- (2) 2.240,- (1) 2.093,- (6) 1.925,- (4)
Kalbinnen kleinträchtig - --- --- --- --- --- ---

 

 

Preisstatistik Holstein

Preise netto in Euro - pro Stück
(in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Kategorie

verk. Kaufpreis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

    von - bis 11.3.25 11.2.25 14.1.25 10.12.24  6.11.24
Kühe in Milch 6 1.960 - 3.140 2.600,- 2.700,- (5) 2.614,- (14) 1.973,- (3) ---
Kalbinnen höherträchtig 1 2.040 2.040,- --- --- 1.953,- (3) 1.891,- (7)
Kalbinnen kleinträchtig - --- --- 1.927,- (3) --- --- ---

 

Weitere interessante Berichte

Regau - Zuchtvieh 15.07.2025 - Erfolgreiche Sommerversteigerung 15.07.2025 | Matthias Wieneroither Nachdem in den letzten 14 Tage wieder Regen fiel und somit auch in den trockene-ren Gebieten wieder Entspannung einkehrte, sorgen weiterhin die leicht steigenden Milchpreise, Schlachtviehpreise auf Allzeithoch und Nutzkälberpreise, welche auf einem absoluten Rekordniveau sind, für zusätzliche Zuversicht unter den Landwir-ten/innen. Dementsprechend gut war bei einem ansprechenden Angebot für die Sommerversteigerung die Nachfrage.

Die 17 verkauften Fleckviehkühe konnten zu sehr ansprechenden Preisen verstei-gert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von € 2.480,- bis € 3.620,-. Der Durchschnittspreis belief sich auf € 2.918,-. Den Tageshöchstpreis von € 3.620- erzielte der Betrieb Kammerhuber aus Losenstein für eine sehr korrekte Superboy-Tochter, die geweidet ist und mit fest sitzendem Euter überzeugen konnte. Einen Zuschlagspreis von € 3.320,- konnte eine körperhafte, korrekte Raldi-Tochter vom Betrieb Ehrenhuber Andreas erzielen, sie überzeugte mit hoch sitzendem Euter und ist bereits belegt. Diesmal waren auch großträchtige Kalbinnen bei der Rasse Fleckvieh sehr gut nachgefragt, was zeigt, dass das Käuferinteresse bei Kühen nicht abgedeckt werden konnte und auch der stark gestiegene Kälberpreis in den letzten Monaten berücksichtigt wird. Hier konnten 7 Kalbinnen verkauft werden, ne-ben Entwicklung und guter Mutterleistung wurde hier auch ein baldiges Abkalbeda-tum honoriert, was zu einem Durchschnittspreis von € 2.791 führte.

Bei der Rasse Holstein wurden 5 Kühe zum Verkauf angeboten und erzielten Prei-se von € 2.300,-bis zu € 3.620,-. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit hoher Milchleistung, korrekten Fundamenten, robotertauglichen Eutern und niedriger Zellzahl. Den Tageshöchstpreis von € 3.620,- erzielte eine Artego Red-Tochter vom Betrieb Hofinger Personengemeinschaft aus Pramet. Diese Jungkuh konnte mit sehr viel Kaliber, Breite im Körper und Becken, einem gut sitzenden Euter mit idea-ler Strichplatzierung glänzen, wies eine garantierte Milchmenge von 37kg auf und ist bereits wieder trächtig. Bei Brown Swiss konnte 1 Kuh und 4 Kalbinnen zum Durchschnittspreis von € 2.530,- verkauft werden. Hier wären mehr leistungsstarke Kühe gewünscht.

Gerade bei den Kühen in Milch gibt es großen Bedarf und eine starke Nachfrage, dies gilt für alle drei Rassen und wir bitten euch die Möglichkeit zu nutzen über die Versteigerung in Regau Tiere anzumelden. Auch großträchtige Kalbinnen sind bei allen Rassen gefragt, sofern eine gute Mutterleistung und ansprechende Entwick-lung gegeben sind, hier merkt man auch die hohen Kälberpreise, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZV gemeinsam mit dem RZO in Regau findet am Dienstag, 26. August 2025 statt.

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mitt-woch, 20. August 2025 statt.
weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.