Zur Übersicht

Freistadt - Zuchtvieh und Kälber 20.08.2025 - Spitzenpreise zum Herbstauftakt

 

20.08.2025 | Matthias Wieneroither

Zur August-Versteigerung konnten bei sommerlichen Temperaturen zahlreiche Kaufinteressenten und Besucher, vor allem auch Kinder, begrüßt werden. Für die Kinder und Jugendlichen gab es diesmal traditionell wieder Gratis-Bauernhofeis. In der gut gefüllten Versteigerungshalle war sozusagen alles für eine erfolgreiche Versteigerung angerichtet, denn in jeder Kategorie konnte ein ansprechend großes Angebot für die vielen privaten Käufer bereitgestellt werden.

 

In der Kategorie der Fleckvieh-Jungstiere konnten acht züchterisch hervorragende und bestens entwickelte Tiere angeboten werden, welche zu Preisen von € 3.100,- bis € 3.900,- zufriedenstellend verkauft werden konnten.

 

Auch bei den Kühen gab es ein großes Angebot, welches mit Qualität und Leistung überzeugen konnte und sensationelle Preise bis zu € 5.480,- ermöglichte. Diesen Spitzenpreis erzielte eine extrem exterieurstarke Hokuspokus-Tochter (St.Nr. 79) mit einer aktuellen Leistung von 38 kg Milch, welche von einem Zuchtbetrieb aus dem Bezirk Rohrbach angekauft wurde. Generell ist die Nachfrage nach leistungsbereiten und euterstarken Kühen weiterhin sehr stark, wofür die RZO-Versteigerungen die optimale Plattform für einen erfolgreichen Verkauf bieten.

 

Bei den Kalbinnen wurden die kleinträchtigen Tiere aufgrund nicht zugesicherter Exportankäufe auf den Markt in drei Wochen am 10. September verschoben, wo aus heutiger Sicht definitiv größere Ankäufe stattfinden werden. 37 Kalbinnen ab 6 Monate Trächtigkeit wurden von privaten Käufern und den Firmen Weidinger und Altschach zu einem zufriedenstellenden Durchschnittspreis von € 2.598,- angekauft.

 

Mit 52 Jungkalbinnen war auch in dieser Kategorie das Angebot sehr groß. Die Käufer achteten diesmal stärker auf Qualität sodass auch die Preisdifferenzierung stärker als zuletzt war. Mittlerweile werden seit genau einem Jahr in Freistadt Jungkalbinnen angeboten, was sich zu einem sehr erfolgreichen Kapitel entwickelt hat. Dies spiegelt sich in der Menge und der Preisbildung eindrucksvoll wider.

 

Das gleiche galt für die weiblichen Zuchtkälber, wo der größte Auftrieb des Jahres verzeichnet werden konnte und mit einem Durchschnittspreis von € 865,- netto ein ansprechender Absatz erzielt werden konnte.

 

Die Nutzkälber werden sich für die kommende Herbstsaison auf einem sehr hohen Niveau einpendeln, was der Durchschnittspreis von knapp € 9,00 netto pro kg ausdrückt.

 

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt findet bereits in drei Wochen am 10. September statt. Für diese Versteigerung ersuchen wir wieder um zahlreiche Anmeldungen in allen Kategorien – wie bereits erwähnt auch bei den kleinträchtigen Kalbinnen! Außerdem werden in den nächsten Wochen auch Ab-Hof-Ankäufe für den Export stattfinden, auch hier ersuchen wir umgehend verkaufsfähige, kleinträchtige Kalbinnen anzumelden.

Anmeldeschluss für die Versteigerung am 10. September bei Großrindern (Stiere, Kühe, Jungkalbinnen, Trächtige Kalbinnen über 7 Mo. trächtig und Kalbinnen 4 bis 7 Mo. trächtig) ist am 24. August. Anmeldungen können im RZO-Büro bzw. online jederzeit über die Rind OÖ App sowie RDV bzw. www.rzo.at getätigt werden!

 

 

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZO findet am Dienstag, 26. August 2025 in Regau (gemeinsam mit dem RZV) statt. In Freistadt wird die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung am Mittwoch, 10. September 2025 abgehalten.

Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 24. September 2025.

In Maria Neustift wird am Donnerstag, 21. August 2025 der vierte Einstellermarkt in diesem Jahr abgehalten.

Preisstatistik Fleckvieh

Preise netto in Euro - bei Großrindern pro Stück, bei Nutzkälbern pro Kilo
(in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Kategorie verk. Kaufpreis
Ø-Preis
 
Ø-Preis
 
Ø-Preis
 
Ø-Preis
 
Ø-Preis
 
    von - bis 

20.8.25

2.7.25

28.5.25

30.4.25

2.4.25

Stiere - Kl. I - --- --- --- --- --- ---
Stiere - Kl. A 7 3.100 - 3.900 3.491,- 3.429,- (7) 3.367,- (3) 2.950,- (4) 3.868,- (5)
Stiere - Kl. B - --- --- --- --- --- ---
Stiere - Kl. C 1 3.640 3.640,- --- --- --- ---
alle Stiere 8 3.100 - 3.900 3.510,-  3.429,- (7) 3.367,- (3) 2.950,- (4) 3.868,- (5)
Kühe in Milch - Kl. I - --- --- --- ---   ---
Kühe in Milch - Kl. A 40 2.200 - 5.480 3.416,- 3.648,- (31) 3.284,- (17) 2.680,- (15) 2.841,- (23)
Kühe in Milch - Kl. B 7 2.500 - 3.460 3.014,- 2.533,- (3) --- --- 2.070,- (4)
alle Kühe 47 2.200 - 5.480 3.356,-  3.550,- (34) 3.284,- (17) 2.680,- (15) 2.727,- (27)
Kalbinnen höherträchtig - Kl. I - --- --- ---   --- ---
Kalbinnen höherträchtig - Kl. A 22 2.100 - 3.100 2.641,- 2.408,- (17) 2.754,- (7) 2.388,- (5) 2.120,- (12)
Kalbinnen höherträchtig - Kl. B - --- --- 1.917,- (6) --- --- ---
Kalbinnen kleinträchtig - Kl. I - --- --- --- --- --- ---
Kalbinnen kleinträchtig - Kl. A 15 2.300 - 2.800 2.536,- --- --- 2.437,- (55) ---
Kalbinnen kleinträchtig - Kl. B - --- --- --- --- --- ---
alle Kalbinnen 37 2.100 - 3.100 2.598,-  2.280,- (23) 2.754,- (7) 2.433,- (60) 2.120,- (12)
Jungkalbinnen 52 900 - 1.680 1.289,- 1.422,- (34) 1.333,- (38) 1.027,- (15) 976,- (28)
Zuchtkälber weibl. 144 430 - 1.500 865,- 898,- (116) 938,- (76) 732,- (86) 663,- (89)
Nutzkälber weibl. 21* 3,60 - 6,90 5,69 6,79 (18) 6,66 (17) 5,68 (23) 4,17 (19)
Nutzkälber männl. 192* 5,10 - 10,40 8,93 9,59 (184) 9,63 (185) 7,51 (138) 6,03 (186)

 

*Durchschnittsgewicht weibl. Nutzkälber:  121 kg,  männl. Nutzkälber:  102 kg

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.