Zur Übersicht

Freistadt - Zuchtvieh und Kälber 21.09.2022 - Der Herbst läutet eine Wende ein

 

21.09.2022 | DI Franz Kaltenbrunner

Die 311. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung am 21. September in Freistadt war gekennzeichnet durch ein breites Angebot bei allen Kategorien und ansprechenden Preisen.

Für mich als Geschäftsführer des Rinderzuchtverbandes OÖ endet eine 25jährige Tätigkeit und so ist auch der Übertitel dieses Berichtes zu sehen. Der Herbst bringt immer Änderungen und ich darf mich bei Euch allen, die diesen Bericht immer wieder gelesen haben, herzlich bedanken und für die Zukunft alles erdenklich Gute wünschen.

 

Nun zu den Fakten dieses Marktes: die Nachfrage nach Zuchtvieh und Kälbern ist erfreulicherweise hoch und so konnte wie oben erwähnt bei allen Kategorien ein ansprechendes Ergebnis erzielt werden. Mein Ziel war es immer auch, sehr aktuell und rasch zu informieren und dadurch einen Beitrag zu leisten, den Markt und die Gegebenheiten gut einschätzen zu können, was für die Vermarktung von Zuchtvieh und Nutzkälbern für uns alle natürlich ein wichtiges Ereignis ist.

Bei diesem Markt war auch der Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ - Mag. Franz Waldenberger - und die Bezirksobmänner vom Mühlviertel sowie dem Bezirk Kirchdorf anwesend, um über die aktuelle Situation und die Zukunft zu diskutieren und die Gegebenheiten zu erläutern.

 

Der Gesamtdurchschnittspreis bei allen Kategorien bewegte sich deutlich über € 2.000,- und so kann von einem sehr gelungenen Herbstauftakt gesprochen werden.

Gleiches gilt bei den männlichen Nutzkälbern, wo ein praktisch restloser Verkauf bei einem noch etwas höheren Gewicht von 105 kg erzielt werden konnte.

Bei den Zuchtkälbern war ein großes Angebot zu verzeichnen, mit sehr differenzierten Preisen aber in Summe konnte ein durchaus ansprechendes Ergebnis erzielt werden.

Anlässlich dieser Versteigerung löste Martina Lamplmayr aus Gutau (siehe Foto) ihren bei der Bundesfleckviehschau gewonnen Einkaufsgutschein im Wert von € 1.000,- zum Ankauf von Zuchtvieh ein. Danke an die Firma Schaumann, die diesen Gutschein gesponsert hat!

Preisstatistik Fleckvieh

Preise netto in Euro - bei Großrindern pro Stück, bei Nutzkälbern pro Kilo
(in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Kategorie verk. Kaufpreis
Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis

Ø-Preis
    von - bis 

21.9.22

17.8.22 6.7.22 1.6.22 4.5.22
Stiere - Kl. I - --- --- 4.100,- (1) --- --- ---
Stiere - Kl. A 6 1.720 - 2.640 2.140,- 2.028,- (9) 2.007,- (6) 1.815,- (4) 2.149,- (7)
Stiere - Kl. B 1 1.720 1.720,- --- --- --- ---
Stiere - Kl. C - --- --- 1.980,- (1) 1.780,- (1) --- ---
alle Stiere 7 1.720 - 2.640 2.080,-  2.212,- (11)  1.974,- (7)  1.815,- (4) 2.149,- (7)
Kühe in Milch - Kl. I - --- --- --- --- --- ---
Kühe in Milch - Kl. A 21 1.800 - 2.640 2.333,- 2.223,- (21) 2.085,- (20) 2.137,- (21) 2.188,- (16)
Kühe in Milch - Kl. B 5 1.620 - 2.280 1.848,- 2.000,- (5) 1.793,- (3) 1.687,- (3) 1.968,- (4)
alle Kühe 26 1.620 - 2.640 2.240,-  2.180,- (26) 2.047,- (23) 2.080,- (24) 2.144,- (20)
Kalbinnen höherträchtig - Kl. I - --- --- --- --- --- ---
Kalbinnen höherträchtig - Kl. A 17 2.000 - 2.500 2.181,- 2.109,- (13) 2.007,- (6) 1.879,- (14) 1.951,- (11)
Kalbinnen höherträchtig - Kl. B 1 1.800 1.800,- 1.905,- (4) 1.515,- (4) --- 1.560,- (1)
Kalbinnen kleinträchtig - Kl. I - --- --- --- --- --- ---
Kalbinnen kleinträchtig - Kl. A 50 1.620 - 2.280 2.026,- 1.815,- (50) 1.707,- (42) 1.772,- (55) 1.655,- (63)
Kalbinnen kleinträchtig - Kl. B 3 1.200 - 1.600 1.447,- 1.576,- (5) 1.400,- (1) 1.520,- (2) ---
alle Kalbinnen 71 1.200 - 2.500 2.035,-  1.857,- (72) 1.721,- (53) 1.786,- (71) 1.697,- (75)
Zuchtkälber männl. - --- --- --- --- --- ---
Jungrinder 10 620 - 900 782,- 813,- (4) 844,- (8) 789,- (7) 823,- (23)
Zuchtkälber weibl. 95 290 - 810 553,- 535,- (110) 594,- (89) 603,- (71) 548,- (82)
Nutzkälber weibl. 20* 2,00 - 4,30 3,47 4,00 (10) 3,93 (17) 3,83 (8) 3,36 (14)
Nutzkälber männl. 196* 2,00 - 6,10 4,87 4,87 (258) 5,41 (241) 4,94 (174) 4,94 (189)

 

*Durchschnittsgewicht weibl. Nutzkälber:  101 kg,  männl. Nutzkälber:  105 kg

Weitere interessante Berichte

Regau - Zuchtvieh 15.07.2025 - Erfolgreiche Sommerversteigerung 15.07.2025 | Matthias Wieneroither Nachdem in den letzten 14 Tage wieder Regen fiel und somit auch in den trockene-ren Gebieten wieder Entspannung einkehrte, sorgen weiterhin die leicht steigenden Milchpreise, Schlachtviehpreise auf Allzeithoch und Nutzkälberpreise, welche auf einem absoluten Rekordniveau sind, für zusätzliche Zuversicht unter den Landwir-ten/innen. Dementsprechend gut war bei einem ansprechenden Angebot für die Sommerversteigerung die Nachfrage.

Die 17 verkauften Fleckviehkühe konnten zu sehr ansprechenden Preisen verstei-gert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von € 2.480,- bis € 3.620,-. Der Durchschnittspreis belief sich auf € 2.918,-. Den Tageshöchstpreis von € 3.620- erzielte der Betrieb Kammerhuber aus Losenstein für eine sehr korrekte Superboy-Tochter, die geweidet ist und mit fest sitzendem Euter überzeugen konnte. Einen Zuschlagspreis von € 3.320,- konnte eine körperhafte, korrekte Raldi-Tochter vom Betrieb Ehrenhuber Andreas erzielen, sie überzeugte mit hoch sitzendem Euter und ist bereits belegt. Diesmal waren auch großträchtige Kalbinnen bei der Rasse Fleckvieh sehr gut nachgefragt, was zeigt, dass das Käuferinteresse bei Kühen nicht abgedeckt werden konnte und auch der stark gestiegene Kälberpreis in den letzten Monaten berücksichtigt wird. Hier konnten 7 Kalbinnen verkauft werden, ne-ben Entwicklung und guter Mutterleistung wurde hier auch ein baldiges Abkalbeda-tum honoriert, was zu einem Durchschnittspreis von € 2.791 führte.

Bei der Rasse Holstein wurden 5 Kühe zum Verkauf angeboten und erzielten Prei-se von € 2.300,-bis zu € 3.620,-. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit hoher Milchleistung, korrekten Fundamenten, robotertauglichen Eutern und niedriger Zellzahl. Den Tageshöchstpreis von € 3.620,- erzielte eine Artego Red-Tochter vom Betrieb Hofinger Personengemeinschaft aus Pramet. Diese Jungkuh konnte mit sehr viel Kaliber, Breite im Körper und Becken, einem gut sitzenden Euter mit idea-ler Strichplatzierung glänzen, wies eine garantierte Milchmenge von 37kg auf und ist bereits wieder trächtig. Bei Brown Swiss konnte 1 Kuh und 4 Kalbinnen zum Durchschnittspreis von € 2.530,- verkauft werden. Hier wären mehr leistungsstarke Kühe gewünscht.

Gerade bei den Kühen in Milch gibt es großen Bedarf und eine starke Nachfrage, dies gilt für alle drei Rassen und wir bitten euch die Möglichkeit zu nutzen über die Versteigerung in Regau Tiere anzumelden. Auch großträchtige Kalbinnen sind bei allen Rassen gefragt, sofern eine gute Mutterleistung und ansprechende Entwick-lung gegeben sind, hier merkt man auch die hohen Kälberpreise, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZV gemeinsam mit dem RZO in Regau findet am Dienstag, 26. August 2025 statt.

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mitt-woch, 20. August 2025 statt.
weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.