Zur Übersicht

Erfolgreiches Bundesjungzüchterchampionat für unsere Jungzüchter

 

13.03.2023 | Maria Kastler

Vergangenes Wochenende, am 11. und 12. März, fand in Traboch in der Steiermark das Bundesjungzüchterchampionat 2023 statt.

15 top motivierte Teilnehmer: innen vertraten dabei mit 5 Rassen sehr erfolgreich die RZO Jungzüchter.

 

Los ging es schon am Freitag mit der Anreise und Anlieferung der Tiere. Am Samstag-Nachmittag starteten dann die mit Spannung erwarteten Gruppen-Entscheidungen des Typ-Bewerbes. Die Jungrinder wurden nach Rassen und Alter in 25 Gruppen von den Preisrichtern Lukas Gartner aus Südtirol (Fleckvieh, Pinzgauer) und Cord Hormann aus Deutschland (Brown Swiss, Holstein, Jersey) gerichtet.

Bereits in den Gruppenentscheiden konnten die RZO Jungzüchter mit ihren Tieren die ersten Siege erringen.

Die Jersey-Kalbin HALLIHALLO (V: Venus VIP) an der Hand von Michaela Kitzberger wurde in ihrer Gruppe zum besten Typ-Tier gewählt.

Bei den Fleckvieh-Kalbinnen konnte sich Andreas Kitzberger mit der Kalbin ISMINI (V: GS Der Beste) den Typ-Sieg in seiner Gruppe sichern. Christina Rebhandl mit der Pinzgauer-Kalbin ZITTA (V: Mangold) vom Betrieb Gösweiner Matthias erreichte in der Pinzgauer-Gruppe den Gruppensieg und zog somit ins Finale der Pinzgauer-Typ-Entscheidungen ein.

Auch drei Typ-Reservesiege gingen an die RZO Jungzüchter: Moritz Rebhandl mit der Kalbin WALENTINA (V: Wodonga) und Karin Eckerstorfer mit Kalbin SONY (V: Magier) erreichten jeweils einen 2. Platz in den Fleckvieh-Gruppen. Pauline Schöch-Schrattenecker erzielte mit ihrer Brown-Swiss Kalbin DS RILLEY (V: Bormio) ebenso den Reservesieg in ihrer Gruppe.

 

Bei den Typ-Finalentscheidungen am Sonntag durften sich die Gruppen- und Gruppenreservesieger nochmals den strengen Augen der Preisrichter stellen. Beim Finale der Pinzgauer-Kalbinnen gelang die Sensation – erstmals ging der Gesamtsieg bei den Pinzgauern nach Oberösterreich. Die Kalbin ZITTA, vorgeführt von Christina Rebhandl, wurde zum besten Typ-Tier gewählt. Auch beim Jersey-Finale war die Freude groß, als die Kalbin HALLIHALLO vom Betrieb Kitzberger zur Reservesiegerin ihrer Rasse gekürt wurde.

 

Am Sonntag-Vormittag ging es los mit den Gruppenentscheidungen im Vorführen. In insgesamt 26 Gruppen traten über 200 österreichische Jungzüchter: innen in den Junior- und Seniorgruppen gegeneinander an.

 

Die RZO Jungzüchter konnten insgesamt zwei Gruppensiege, drei Gruppen-Reservesiege und fünf 3. Plätze erreichen.

Die beiden Jungzüchterclub-Obfrauen Michaela Kitzberger und Pauline Schöch-Schrattenecker sicherten sich in ihren Gruppen den Titel der besten Vorführerin. Den Gruppenreservesieger-Titel erreichten Christina Rebhandl, Anja Mösl und Stefan Kitzberger mit ihren Kalbinnen.

Mathias Schöch, Moritz Rebhandl, Marlene Schober, Miriam Stöttner und Sarah Hackl platzierten sich erfolgreich jeweils auf dem 3. Platz in den jeweiligen Gruppen.

 

Weiters für die RZO Jungzüchter teilgenommen haben Anna Bindreiter, Sarah Richter und Simone Eiersebner, welche in ihren Gruppen ebenfalls ihr Können unter Beweis stellten und sich bestens präsentieren konnten.

 

Die RZO Jungzüchter gratulieren allen Siegern des heurigen Championats ganz herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken sich beim ÖJV für die Organisation dieser, nach langer Pause wieder stattgefundenen, Veranstaltung.  

 

Der Rinderzuchtverband Oberösterreich ist stolz auf seine motivierten Jungzüchter und freut sich sehr über die vielen Erfolge beim Vorführen und den Typ-Entscheidungen beim heurigen Bundesjungzüchterchampionat! Es ist schön mitanzusehen, mit welcher Freude, Motivation und Leidenschaft der Züchter-Nachwuchs hier ans Werk geht.

Ergebnisse Gesamtsieger:

 

Vorführbewerb:

Junior:

Gesamtsieg: Christian Ratzberger (Niederösterreich), 11 Jahre

Reservesieg: Leonie Ritt (Niederösterreich), 14 Jahre

Senior:

Gesamtsieg: Stefan Oberguggenberger (Kärnten), 24 Jahre

Reservesieg: Theresa Schoner (Tirol), 18 Jahre

 

Typbewerb:

Fleckvieh:

Gesamtsieg: Wendy (Wonar) von Josef Misslinger (Tirol)

Reservesieg: Flora (Vlutlicht) von Dominik Gruber (Tirol)

Fleckvieh-Kreuzung:

Gesamtsieg: Melina (Spartacus) von Simon Haas (Tirol)

Reservesieg: Nancy (Orson) von Sandro Wechselberger (Tirol)

Holstein:

Gesamtsieg: Ricky (Alongside) von Manuela Grafenauer (Kärnten)

Reservesieg: Ember (Sound System) von Stephanie Zarfl (Kärnten)

Brown Swiss:

Gesamtsieg: TAX Doren (Dynamite) von Lukas Taxacher (Tirol)

Reservesieg: Elisa (Arrow) von Patrick Hauser (Tirol)

Grauvieh:

Gesamtsieg: Bärbl (Cernelo) von Ulrich Dichtl (Tirol)

Reservesieg: Elli (Segor) von Fabian Wille (Tirol)

Pinzgauer:

Gesamtsieg: Zitta (Mangold) von Christina Rebhandl (Oberösterreich, RZO)

Reservesieg: Enzian (Rester) von Simon Geisler (Salzburg)

Jersey:

Gesamtsieg: GH Rainbow (Venus V I P) von Johanna Siller (Tirol)

Reservesieg: Hallihallo (Venus V I P) von Michaela Kitzberger (Oberösterreich, RZO)

Fleischrinder:

Gesamtsieg: Vivienne (GS Victor) von Magdalena Gartner (Niederösterreich)

Reservesieg: Melna (Mambo) von Magdalena Holub (Niederösterreich)

Weitere interessante Berichte

Regau - Zuchtvieh 15.07.2025 - Erfolgreiche Sommerversteigerung 15.07.2025 | Matthias Wieneroither Nachdem in den letzten 14 Tage wieder Regen fiel und somit auch in den trockene-ren Gebieten wieder Entspannung einkehrte, sorgen weiterhin die leicht steigenden Milchpreise, Schlachtviehpreise auf Allzeithoch und Nutzkälberpreise, welche auf einem absoluten Rekordniveau sind, für zusätzliche Zuversicht unter den Landwir-ten/innen. Dementsprechend gut war bei einem ansprechenden Angebot für die Sommerversteigerung die Nachfrage.

Die 17 verkauften Fleckviehkühe konnten zu sehr ansprechenden Preisen verstei-gert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von € 2.480,- bis € 3.620,-. Der Durchschnittspreis belief sich auf € 2.918,-. Den Tageshöchstpreis von € 3.620- erzielte der Betrieb Kammerhuber aus Losenstein für eine sehr korrekte Superboy-Tochter, die geweidet ist und mit fest sitzendem Euter überzeugen konnte. Einen Zuschlagspreis von € 3.320,- konnte eine körperhafte, korrekte Raldi-Tochter vom Betrieb Ehrenhuber Andreas erzielen, sie überzeugte mit hoch sitzendem Euter und ist bereits belegt. Diesmal waren auch großträchtige Kalbinnen bei der Rasse Fleckvieh sehr gut nachgefragt, was zeigt, dass das Käuferinteresse bei Kühen nicht abgedeckt werden konnte und auch der stark gestiegene Kälberpreis in den letzten Monaten berücksichtigt wird. Hier konnten 7 Kalbinnen verkauft werden, ne-ben Entwicklung und guter Mutterleistung wurde hier auch ein baldiges Abkalbeda-tum honoriert, was zu einem Durchschnittspreis von € 2.791 führte.

Bei der Rasse Holstein wurden 5 Kühe zum Verkauf angeboten und erzielten Prei-se von € 2.300,-bis zu € 3.620,-. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit hoher Milchleistung, korrekten Fundamenten, robotertauglichen Eutern und niedriger Zellzahl. Den Tageshöchstpreis von € 3.620,- erzielte eine Artego Red-Tochter vom Betrieb Hofinger Personengemeinschaft aus Pramet. Diese Jungkuh konnte mit sehr viel Kaliber, Breite im Körper und Becken, einem gut sitzenden Euter mit idea-ler Strichplatzierung glänzen, wies eine garantierte Milchmenge von 37kg auf und ist bereits wieder trächtig. Bei Brown Swiss konnte 1 Kuh und 4 Kalbinnen zum Durchschnittspreis von € 2.530,- verkauft werden. Hier wären mehr leistungsstarke Kühe gewünscht.

Gerade bei den Kühen in Milch gibt es großen Bedarf und eine starke Nachfrage, dies gilt für alle drei Rassen und wir bitten euch die Möglichkeit zu nutzen über die Versteigerung in Regau Tiere anzumelden. Auch großträchtige Kalbinnen sind bei allen Rassen gefragt, sofern eine gute Mutterleistung und ansprechende Entwick-lung gegeben sind, hier merkt man auch die hohen Kälberpreise, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZV gemeinsam mit dem RZO in Regau findet am Dienstag, 26. August 2025 statt.

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mitt-woch, 20. August 2025 statt.
weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.