
Bei anfangs perfektem Schauwetter konnte RZO-Obmann Ernst Kniewasser am 1. August 2025 zahlreiche Züchter und Besucher zur Zuchtrinderschau mit Jungzüchterprogramm anlässlich der Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg, OÖ, begrüßen. Teilweise standen die Gäste in Vierer- oder Fünferreihen rund um den Vorführring, um den besten Blick zu erhaschen und die spannenden Gruppenentscheide hautnah miterleben zu können. Auch zahlreiche Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, die Rinderschau zu besuchen.
Beeindruckende Jungkühe
In insgesamt sieben Kuhgruppen wurde eindrucksvoll demonstriert, auf welch hohem Niveau sich diese Regionalschau bewegte. Als Preisrichter fungierte mit Thomas Bacher aus der Steiermark ein junger, aufstrebender Experte, der im vergangenen Monat bereits zweimal in Südamerika richten durfte.
Bei den Erstlingskühen setzte sich in der ersten Gruppe eine harmonische Duplo-Tochter vom Betrieb Wolkerstorfer aus Helfenberg vor einer sehr euterstarken Superboy-Tochter vom Betrieb Hackl aus Rohrbach-Berg durch. In der zweiten Gruppe überzeugte eine sehr jugendliche Wundawuzi-Tochter vom Grenzlandmilchhof in Julbach, die sich aufgrund der besseren Strichplatzierung vor einer wuchtigen Halma Pp*-Tochter mit beeindruckendem Hintereuter vom Betrieb Wolfmeier aus Niederwaldkirchen behaupten konnte. In der Gruppe der älteren Erstlingskühe sicherte sich eine kapitale Vollendet-Tochter von Familie Leitner aus Arnreit mit viel Rumpftiefe und starkem Seitenbild den Gruppensieg.
Nachzucht SUPERBOY
Erstmals seit langer Zeit konnte bei der Böhmerwaldmesse wieder eine Nachzuchtgruppe präsentiert werden. Fünf Superboy-Kühe aus dem Bezirk gefielen durch Leistungsbereitschaft und lange, festsitzende Euter mit idealer Strichlänge. Gezüchtet wurde SUPERBOY (SPARTACUS x ZAZU) von Michael Höfler aus Julbach, der sich neben zwei starken Jungkühen und seinem Sohn Maximilian bei den Jungzüchtern über einen weiteren Erfolg freuen durfte.
Starke Mehrkalbskühe
In der Gruppe der Zweitkalbskühe gewann eine komplette Mercedes-Tochter vom Betrieb Märzinger aus Nebelberg, die mit Breite und Länge im Rahmen überzeugte und ein gleichmäßig, gut aufgehängtes Euter präsentierte. In Gruppe 5 triumphierte vom Betrieb Gahleitner aus Arnreit eine weitere Vollendet-Tochter, die auf einem feinen Fundament steht und mit hohem Euterboden sowie guter Einbindung gefiel. Bei den Kühen mit fünf und mehr Abkalbungen setzte sich die euterstarke Mandrin-Tochter „Lidwina“ vom Betrieb Gabriel aus Pfarrkirchen i. M. durch – vor der bekannten Raldi-Tochter „Sista“ vom Betrieb Keplinger Hans-Peter aus Kleinzell.
Kreuzungs-/Milchrassekühe
In der siebten Gruppe wurden Fleckvieh x RF-Kreuzungskühe sowie zwei Brown Swiss-Kühe gezeigt, die besonders mit viel Körper und ausgezeichneten Eutern punkteten. Hier gewann eine Swingman Red-Tochter vom Betrieb Lang aus Arnreit, die durch beeindruckende Euterqualität und harmonische Bewegung glänzte – insbesondere Drüsigkeit, Zentralband und Hintereuterausprägung waren herausragend. Zweite wurde eine Sagan P*S-Tochter vom Betrieb Wolfmeier aus Niederwaldkirchen, die mit enormer Beckenbreite und hohem Euterboden überzeugte.
Gesamtsiegerwahl
Die Wahl der Gesamtsieger brachte für die Familie Höfler vom Grenzlandmilchhof mit „Wundawuzi Olive“ bei den Jungkühen einen Erfolg für eine jugendliche Kuh mit großem Entwicklungspotenzial. Dieses Potenzial bereits voll ausgeschöpft hat die Mandrin-Tochter „Lidwina“ bei den älteren Kühen – eine beeindruckende Kuh mit fünf Abkalbungen und nach wie vor einem Top-Euter, die ihrem Besitzer Bernhard Gabriel einen glücklichen Tag bescherte. Am Nachmittag folgte die Siegerehrung im vollen Festzelt.
Jungzüchter begeistern das Publikum
Vor dem großen Finale und den beiden Champions-Wahlen zeigten die Jungzüchter ihr Können. Erstmals gab es drei Gruppen, und von den insgesamt 19 Teilnehmern waren die Jüngsten gerade erst drei Jahre alt. Die Kleinsten hatten aber leider Pech – kurz vor ihrem Auftritt begann es stark zu regnen. Doch selbst das Wetter konnte ihre Motivation nicht bremsen, die Kälber mit viel Freude und großem Einsatz dem Publikum und dem Preisrichter zu präsentieren. In den Gruppenentscheidungen zeigten die Kinder bzw. Jugendlichen perfekte Vorführleistungen. In der Championwahl wurde Helena Kapfer (10 Jahre) aus Oberkappel zum Vorführchampion gekürt, vor Eva Leitner aus Arnreit, ebenfalls 10 Jahre.
Wir dürfen stolz auf unsere Jungzüchter sein und freuen uns bereits auf die Rieder Messe im September, wo die RZO-Jungzüchter wieder gemeinsam mit Nachzucht- und Ausstellungskühen aller Rassen stark vertreten sein werden.
Ein großes Dankeschön gilt allen Ausstellern, Jungzüchtern, Besuchern und den vielen Helfern, die solche Veranstaltungen möglich machen!
Fotos: Mathias Penn
SIEGERLISTE Zuchtrinderschau
SIEGERLISTE Jungzüchterprogramm

Die harmonische Erstlingskuh OLIVE (V: Wundawuzi) sicherte sich den Gesamtsieg der jüngeren Kühe vor der Zweitkalbskuh PAULA (V: Mercedes Pp*)

LIDWINA (V: Mandrin), Gesamtsiegerin der älteren Kühe, wirkt trotz ihrer fünf Abkalbungen extrem jugendlich. Gesamtreservesiegerin wurde die Vollendet-Tochter BRILLE, die in der 4. Laktation steht

Fünf Töchter des Stieres SUPERBOY überzeugten durch ihre Leistungsbereitschaft und die langen, festsitzenden Euter mit idealer Strichlänge.

In einem verregneten Finale wurde Helena Kapfer (re.) zum Vorführchampion vor Eva Leitner (li.) gekürt
Weitere interessante Berichte