EUROgenetik-Nachzuchtschau 2025 bei der Rieder Messe
09.09.2025 | Andreas Selker, OÖ. Besamungsstation
Die diesjährige Rieder Messe wurde zum historischen Schauplatz für die Fleckviehzucht: erstmals präsentierte EUROgenetik mehrere Nachzuchtgruppen, deren Väter allesamt genetisch hornlos sind. Dieser Meilenstein unterstreicht die klare züchterische Ausrichtung auf Tierwohl in Kombination mit Fitness- und Leistungsbereitschaft sowie Wirtschaftlichkeit.
Die gezeigten Töchtergruppen stammten durchwegs von Hornlosvererbern aus der einzigartigen EUROhornlos-Produktlinie, die ein marktweit führendes Hornlosangebot im Fleckviehsegment darstellt. In Österreich hat sich insbesondere Oberösterreich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für beste Hornlosgenetik entwickelt: Mit einem deutlich überdurchschnittlichen Anteil hornloser Besamungen ist das Bundesland nicht nur Vorreiter, sondern auch Symbol für Pioniergeist und Innovationskraft in der Zucht.
MEMORY PP* – Doppelnutzung auf höchstem Niveau!
Der reinerbig hornlose Stier MEMORY PP*, gezüchtet von der Birnbaum GbR in Bayern, überzeugt durch seine Kombination aus wirtschaftlicher Milchleistung, sehr guter Fleischleistung sowie exzellentem Exterieur. Er wurde von der OÖ. Besamungsstation und dem Besamungsverein Neustadt an der Aisch gemeinsam angekauft und zählte bereits in den Jahren 2021 und 2022 zu den beliebtesten Jungvererbern in Oberösterreich.
Seine Nachkommen präsentieren sich mit gut ausgeprägtem Rahmen, korrektem Fundament und funktionellen Eutern mit optimal langen Strichen. Besonders geschätzt wird MEMORY PP* für seine problemlose Kalbeverlaufsvererbung, was ihn ideal für den Einsatz bei Kalbinnen macht.
Ausgestellte MEMORY PP*-Töchter:
- POLLY P – Familie Arnreither, Dorf 3, Sarleinsbach
- HEATHER Pp* – Familie Stöger, Niederbuch 4, Meggenhofen
- STUDIA P – Familie Weinberger, Weinzierl 72, Micheldorf (Gruppenzweite)
- TESSA P – Familie Kühberger, Hausruck 6, Eberschwang (Gruppendritte)
- LILLI P – Familie Einböck, Tiefenbach 14/2, Taiskirchen/Innkreis
- OZEAN P – Familie Buder, Eisenstraße 77, St. Ulrich/Steyr (Gruppensieg und Eutersieg)
WIRBELWIND P*S – Der Fitnesschampion unter den hornlosen Fleckvieh-Vererbern!
WIRBELWIND P*S steht für überragende Fitnesszuchtwerte. Seine genetische Stärke liegt in der Vererbung von Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und Persistenz. Mit seiner gesundheitlichen Robustheit und dem problemlosen Kalbeverlauf stellt er eine wertvolle Ressource für die hornlose Fleckviehzucht dar und trägt heute vor allem über seine Söhne zur Weiterentwicklung dieses Bereichs bei. Gezüchtet wurde der bekannte Fleckviehstier von Familie Dietrich aus Ort im Innkreis.
Ausgestellte WIRBELWIND P*S-Töchter:
- LUWY Pp* – Familie Postlmayr, Angerstraße 15, Garsten
- RONJA – Familie Leitner, Dendlreith 4, Waldhausen (Gruppendritte)
- SAHARA Pp* – Familie Siegl, Holzmühle 60, St. Oswald/Fr.
- BLONDI Pp* – Familie Pötzelsberger, Hub 1, Seeham
- ELSA P – Familie Sillaber, Edthof 1, Burgkirchen (Gruppenzweite)
- LIESELOTTE – Familie Strobl, Neuratting 6, Wippenham (Gruppensieg und Eutersieg)
MEVERIK Pp* – Der Aufsteiger und töchtergeprüfte Star in der Fleckviehszene!
MEVERIK Pp* stammt aus der bewährten A-Linie des Betriebs Fröschl aus Bad Kreuzen. Über seine Mutter ARNIKA, eine herausragende Herzschlag-Tochter, und seinen Vater Mercedes Pp* vereint er genetische Leistungssicherheit mit hornloser Vererbung.
Seine Töchter überzeugen durch besonders durch Milchleistungsbereitschaft und hochwertige Euter. Diese sind hoch angesetzt, gut eingebunden und weisen eine ideale Vorderstrichplatzierung auf. Zudem punktet MEVERIK Pp* mit hoher Melkbarkeit. In der Doppelnutzung bringt er leistungsfähige Nachkommen mit sehr guten Schlachtkörperwerten hervor.
Heute sorgen seine Töchter und Söhne in den Herden unserer Mitgliedsbetriebe für zahlreiche positive Rückmeldungen. Das einheitlich positive Feedback von unseren heimischen Rinderbetrieben ist das beste Zeugnis für einen Vererber.
Ausgestellte MEVERIK Pp*-Töchter:
- ZENZI – Familie Schrems, Berstenham 1, Mettmach (Gruppensieg, Eutersieg und Nachzucht-Champion)
- VERITA – Familie Hochradner, Sengstatt 11, Hochburg-Ach
- MIRANDA Pp* – Familie Bogner, Wimm 3, Utzenaich (Gruppenzweite und Nachzucht Reserve-Champion)
- SALAMANDA PP* – Familie Keplinger, Hinternberg 1, Lichtenau/Mkr.
- NUTELLA P – Familie Holzer, Niederschreineredt 1, Pabneukirchen
- LION Pp* – Familie Steindl, Riesching 6, St. Agatha
- ALINA Pp* – Familie Steindl, Riesching 6, St. Agatha
- BETTI – Grenzlandmilchhof GmbH & Co KG, Kriegwald 62, Julbach
- WILMA PP* – Familie Karrer, Warmstadl 3, Mettmach
- BERLE – Familie Fröschl, Kollrossdorf 24, Bad Kreuzen (Gruppendritte)
DANKE!
Ein großes Dankeschön gilt den engagierten Züchterinnen und Züchtern, die ihre Kühe für diese Nachzuchtpräsentation zur Verfügung gestellt haben und so diese Premiere in der Fleckviehzucht möglich gemacht haben. Ebenso möchten wir das Betreuungsteam, entsendet von unserem EUROgenetik-Partner Rinderzucht Tirol unter der Leitung von Mathias Penn, hervorheben. Mit großer Sorgfalt und Leidenschaft sorgte es für das Wohl der Ausstellungstiere. Ohne diesen Einsatz wäre eine Schau in dieser Qualität nicht möglich gewesen.
Fazit
Die EUROgenetik-Nachzuchtschau 2025 hat nicht nur die genetischen Fortschritte sichtbar gemacht, sondern auch ein deutliches Signal für die Zukunft gesetzt: Hornlosigkeit, Leistung und Tiergesundheit sind kein Widerspruch, sondern eine gemeinsame Perspektive für die moderne Fleckviehzucht.

Nachzucht MEMORY PP*

Nachzucht WIRBELWIND P*S

Nachzucht MEVERIK Pp*
Weitere interessante Berichte