Zur Übersicht

Tierschauen begeistern das Publikum auf der Rieder Messe

 

11.09.2025 | DI Dr. Josef Miesenberger, FIH

Die Tierschauen waren der Publikumsmagnet auf der Rieder Messe. Das Fachpublikum war begeistert von den großen Fortschritten in der Zucht auf Hornlosigkeit und der Qualität der ausgestellten Jungkühe. Die Zuschauerränge in der FIH-Tierarena waren bei den Rinder- und Pferdepräsentationen an allen Tagen bestens gefüllt. Am weitesten sind die Gäste aus Peru angereist. 200 Rinder von elf verschiedenen Rassen wurden an den vier Messetagen ausgestellt. Das Hauptaugenmerk galt in Ried heuer den Jungkühen der Rassen Fleckvieh, Holstein und Brown Swiss und am Sonntag den Jungzüchtern.

 

Bundeskanzler Stocker eröffnet die Rieder Messe

Die Rieder Messe war für einige Tage nicht nur der Schauplatz für die Rinderzüchter, sondern der Schauplatz der Agrarpolitik. Bundeskanzler Christian Stocker führte die hochrangige Delegation der agrarischen Vertreter unseres Landes an. Christian Stocker betonte bei seinem ersten Besuch als Bundeskanzler bei der Eröffnung der Rieder Messe: „Hier geht es nicht nur um eine landwirtschaftliche Messe, hier werden agrarpolitische Fragen diskutiert.“ Bundesminister Norbert Totschnig betonte in seinen Ausführungen: „Nicht die Lebensmittel aus heimischer Landwirtschaft, sind die Preistreiber. Sie sind Beispiel für Nachhaltigkeit!“. Landesrätin Michaela Langer- Weninger und der Präsident der LK Österreich Josef Moosbrugger waren sehr beeindruckt vom Aufmarsch der „züchterischen Elite“ des Landes. Dass bei den Sorgen der Bäuerinnen und Bauern das Freihandelsabkommen der EU mit Südamerika ganz oben auf der Agenda steht, strich FIH-Obmann Johann Hosner in seiner Begrüßung heraus.

 

Fleckvieh begeistert auf Oö. Jungkuhschau

Sehr groß waren die Emotionen beim Preisrichten durch Johann Ratzberger aus Niederösterreich. Er hatte neun verschiedene Gruppen von Kühen mit einer oder zwei Abkalbungen, darunter auch die Nachzuchtgruppen der Stiere Memory PP*, Wirbelwind P*S und Meverik Pp*, zu reihen.

Champion bei den Kühen mit einer Abkalbung wurde die WINTERTRAUM-Tochter GRANATE von FIH Landesgut Otterbach, St. Florian a. I., FIH, – „eine von vorne bis hinten makellose Kuh“, so der Preisrichter. Als Reservechampion verließ die SENATOR-Tochter OLANDA von Bernhard Fischer, Peuerbach, FIH, den Ring.

Als außergewöhnliches Highlight stand die Verleihung des Titels „Champion Nachzuchten“ am Programm. Die Endrunde der Nachzuchtgruppen war fest in der Hand der MEVERIK Pp*-Töchter. Zum Champion wurde ZENZI von Hubert Schrems, Mettmach, FIH, vor MIRANDA Pp* von Christina und Johann Bogner, Utzenaich, FIH gekürt.

Beim Finale der Kühe mit 2 Abkalbungen führte kein Weg an der exzellenten MAKAY-Tochter PRISKA von Bernhard Fischer, Peuerbach, FIH vorbei. Die Kuh präsentierte sich bestens im Ring und beeindruckte durch ihr hervorragendes Becken und Euter. Der Reservesieg ging an PFH ELINA (V: Magier) von Bernhard Höllbacher, Adnet, VFS.

 

Doppelsieg für den Betrieb Hackl bei Holstein und Brown Swiss

Mit einer kleinen aber feinen Kollektion bereicherten die Holstein- und Brown Swiss-Züchter des RZO die OÖ. Jungkuhschau. Die Nachzuchtgruppe des Holstein Stieres GUSTAV zeigte die Vorzüge dieses Nachkommengeprüften Stieres als Universalvererber. Die gezeigten Gustav-Töchter wurden vom Holstein-Zuchtleiter Roland Hartl (RZO) sorgfältig selektiert und repräsentierten die Vererbungsstärken ihres Vaters.

Beide Rassen wurden sehr souverän vom Preisrichter Thomas Ulbing aus Kärnten gerichtet. Es ist wohl nicht alltäglich, dass der Championtitel bei beiden Milchrassen von Kühen aus demselben Betrieb gewonnen werden. Der Betrieb Gertraud Hackl aus Molln, RZO, gewann mit der ARROW-Tochter WGs OKADABRA den begehrten Titel bei der Rasse Holstein und mit der PHIL-Tochter WGs GLENN den Gesamtsieg bei der Rasse Brown Swiss.

 

Hochkarätige Eliteversteigerung

Die Eliteversteigerung bot Top-Genetik aus allen Zuchtgebieten des Bundeslandes Oberösterreich. Unter sehr großem Publikumsinteresse wurden erlesene Jungrinder, Kalbinnen und Kühe versteigert. Als teuerstes weibliches Tier wurde um € 18.000,- die reinerbig hornlose EDELJOKER PP*-Tochter ZINNIA PP* aus dem Zuchtgebiet des RZO verkauft. Die Nummer 1 der 512 genotypisierten SUMATRA Pp*-Töchter wechselte um € 10.500,- den Besitzer. Einen genetisch hornlosen SNOWMAN-Sohn sicherte sich die Oö. Besamungsstation GmbH um € 15.200,-.

 

Jungzüchterschau als krönender Abschluss

Den krönenden Abschluss am Sonntag machten 80 Jungzüchter und Jungzüchterinnen aus Oberösterreich im Alter von fünf bis 30 Jahren, welche mit ihren Vorführkünsten das Publikum begeisterten. Sehr groß war die Anspannung beim Preisrichten bei den Teilnehmern und den Angehörigen am Sonntag. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen mit wie viel Freude, Engagement und Emotion die Jungzüchter und Jungzüchterinnen ihre Tiere vorführen und dass vor so viel Publikum“, betonte der Preisrichter Yasin Zeh aus Norddeutschland.

Vorführchampion in der Altersgruppe „Junior“ wurde einmal mehr die schon sehr schauerfahrene, 12jährige Julia Holzer aus Pabneukirchen, RZO, mit ihrem Fleckviehkalb SANDY. Reservechampion bei den Juniors wurde mit ihrem Jerseyjungrind KRH LENA Jana Pumberger (14 J.) aus Eberschwang. „Mit einer fehlerlosen Leistung vom Anfang bis zum Schluss“ beeindruckte Mathias Penn (23 J.) aus Eberschwang, FIH, den Preisrichter. Ihm war mit der Holsteinkalbin JOMAGRO JOSY der Vorführchampion in der Altersgruppe Senior nicht zu nehmen. Sarah Richter (28 J.) aus Molln wurde zum Senior-Reservechampion gekürt. Sie führte mit WGs MOJITO ebenfalls eine Holsteinkalbin vor.

Ein großer Dank geht an die verantwortlichen Mitarbeiter:innen in den Jungzüchterclubs und an die Jungzüchterbetreuer:innen der oö. Zuchtverbände.

 

Beachtliche Akzente gesetzt

Die Oö. Jungkuhschau hat mit Spitzentieren aus dem Zuchtprogramm wieder beachtliche Akzente gesetzt. Bei den Messebesuchern waren unter anderem auch die ausgestellten Mutterkühe mit Kalb ein willkommenes Fotomotiv. Ein großer Dank gilt allen Züchterinnen und Züchtern des RZO, RZV, VFS und FIH für die Bereitschaft, eine mehrtägige Zuchtrinderausstellung auf sich zu nehmen. Einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen der Schau trugen die Betreuungsteams der Zuchtverbände und der Besamungsstation bei. Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, der Messe Ried und der öffentlichen Hand für die finanzielle Unterstützung. Wir wünschen allen Züchterinnen und Züchtern weiterhin viel Freude mit und in der Rinderzucht.


SIEGERLISTE Preisrichten OÖ. Jungkuhschau

 

SIEGERLISTE OÖ. Jungzüchterausstellung

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.